Unsere Veranstaltungen – Methoden, Impulse und Weiterbildung für professionelles Arbeiten

Veranstaltungen in 2024

Piri-Piri Consulting bietet für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Expert*innen aus Unternehmen und Verwaltung Kurzimpulse und Vernetzung zu aktuellen Themen.

Nicht das Richtige dabei? Schreibe eine kurze mail an adelheid@piri-piri.consulting – wir versorgen Dich gern mit maßgeschneiderten Angeboten.


„Flow-Game Session“

Das Flow Game ist ein interaktives Spiel, das zum Reflektieren einlädt, den Teilnehmenden hilft, wichtige Fragen oder Herausforderungen zu erkunden und Klarheit zu finden. Bei einem Flow Game kommt eine Gruppe von Einzelpersonen oder ein bestehendes Team zusammen, um sich mit einer bestimmten Frage oder einem Thema zu befassen, das für sie wichtig ist. Die Teilnehmenden kommen in Dialog und kommen mit Hilfe von Impuls-Karten in einen gemeinsamen Reflexionsprozess. Das gemeinsame Gespräch und die Diskussion unterstützen die Teilnehmenden darin, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken und Klarheit zu finden.

Die „Flow-Game Sessions“ werden von Mark Prins einfühlsam und humorvoll angeleitet.

26. Januar 2024, 17.30 – 21.00 Uhr, Frankfurt a.M.

27. Januar 2024, 10.30 – 15.00 Uhr, Frankfurt a.M.

30. Januar 2024, 17.30 – 21.00 Uhr, Karlsruhe

22. Februar 2024, 17.30 – 21.00 Uhr, Karlsruhe


„Fokus“

Unsere „Fokus“-Veranstaltungen gehen von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr und finden in unseren Räumen im Alten Schlachthof Karlsruhe statt.

Merke Dir die Termine vor, wir schalten jeweils ausreichend vorher die Anmeldeseite frei (s. unten):

8. Februar 2024: „Guter Dialog im Team“

    • Wie gelingt Beziehungsarbeit in Zeiten von home-office?
    • Wie kann das „Flow-Game“ dazu beitragen, dass wir als Team zusammenwachsen?
    • Was sind unsere Herausforderungen als Team und wie schaffen wir diese?
    • Wie bauen wir Vertrauen auf und stärken unsere Beziehungen im Team für eine produktive Zusammenarbeit?

weitere Termine: 17. April 2024, 19. September 2024, 27. November 2024


Vergangene Veranstaltungen:

Piri-Piri Thementag „Integriertes Lernen“: Wie Lernen in Organisationen zur Selbstverständlichkeit wird

Piri-Piri Consulting widmet dem Thema „Integriertes Lernen“ einen ganzen Tag und lädt Führungskräfte, Personalverantwortliche und Expert*innen aus Unternehmen und Verwaltung am 07.07.23 nach Karlsruhe ein.

„Lebenslanges Lernen“ klingt immer noch mehr nach Strafvollzug, als nach verheißungsvollem Rezept für ein erfülltes Leben, erfolgreiches Wirtschaften und gelungene Beziehungen.
An unserem Thementag „Integriertes Lernen“ beschäftigen wir uns mit der Idee dahinter, dem ursprünglichen Sinn von „lebenslangem Lernen“ und den Fragen, die damit für Verantwortliche in Unternehmen und Verwaltung einhergehen:

    • Welche (Meta-) Kompetenzen braucht es eigentlich, wenn wir erfolgreich bleiben wollen?
    • Wie kann eine Organisation Lernen in ihrem Alltag integrieren?
    • Was müssen Führungskräfte und MItarbeitende lernen, damit kontinuierliches Lernen zur Selbstverständlichkeit wird?
    • Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Führung, Unternehmenskultur und Lernen in Organisationen?


Piri-Piri QUEST – Impulse und Austausch

Der „Quest“ war unser Format für digitale Impulse und Austausch während der Pandemie.

Der Quest lief kostenfrei, online und ressourcenschonend, auf Augenhöhe und inspirierend. Der Quest lebte vom Austausch, vom Mitmachen und von der Lust auf Neues.

Wir sorgten für Input, boten abwechslungsreiche Formate und lockerten methodisch auf. Für kurzweilige und erkenntnisreiche Abende zu ausgewählten Themen.

Das waren unsere vergangenen Quests:

30. März 2023: „Künsliche Intelligenz – Ent-täuschung im engeren Sinn?“, mit Stephen Kunstmann

09. Februar 2023: „Die menschliche Seite der künstlichen Intelligenz“, mit Siegfried Leiner

10. November 2022: „Entscheidung, Teilhabe, Prozesse“, mit Florian Pommerien-Becht und Thomas Stahl (sysTelios Klinik, Wald-Michelbach)

27. September 2022: „Führung und Selbstführung“, mit Dr. Alexander Herr und Thomas Stahl (sysTelios Klinik, Wald-Michelbach)

24. Mai 2022: „Perspektiven auf Resilienz“ mit Wolfgang Sauer

25. April 2022: „Haltung und Menschenbild (als Rahmen für gelebte Selbstorganisation in einer Klinik)“, mit Regina Reeb-Faller und Dr. Alexander Herr (sysTelios Klinik, Wald-Michelbach)

18. November 2021: „Evolutionärer Sinn in einer Klinik“, mit Dr. Alexander Herr und Regina Reeb-Faller (sysTelios Klinik, Wald-Michelbach)

08. Juli 2021: Special Quest mit Cathérine Ngoli: „Vielfalt, Inklusion und Wertschätzung“

17. Juni 2021: „Feedback – Nehmen ist seliger denn Geben“

10. März 2021: „Achtsamkeit nachhaltig verankern“

15. Dezember 2020: Special Quest mit Wolfgang Sauer: „Entspannung und Besinnlichkeit“

06. Oktober 2020: „Führung“

07. Juli 2020: „Nachhaltigkeit“

25. Juni 2020: „Beteiligung“

27. Mai 2020: „Vielfalt“

Bilder:

  1. Racool_studio on Freepik
  2. Tim Mossholder on unsplash.com
  3. unbekannt